Von Anfang an in guten Händen

Schwangerschaftsvorsorge

Jede Schwangerschaft ist anders und wir stellen uns in Ihrer Betreuung individuell auf Sie und Ihre Bedürfnisse ein. Deswegen lernen wir Sie auch gerne möglichst früh kennen und nehmen uns ausreichend Zeit. Die Vorsorgeuntersuchungen können gerne komplett von uns, oder aber auch im Wechsel mit Ihrem Gynäkologen / Ihrer Gynäkologin durchgeführt werden. Bei einem regulären Schwangerschaftsverlauf treffen wir uns bis zur 30. Schwangerschaftswoche alle 4 Wochen, danach alle 2 Wochen. Bei Risiken, Unsicherheiten oder Unwohlsein sind auch häufigere Vorsorgen möglich.

Dabei bieten wir die folgenden Leistungen:

  • Routineuntersuchungen wie Blutdruck messen, Urin- und Blutuntersuchungen
  • Gewichtskontrolle
  • Abhören der kindlichen Herztöne (Dopton/CTG)
  • Überprüfung des kindlichen Wachstums
  • Individuelle Beratung und Begleitung zu all ihren Fragen und Wünschen rund um die Schwangerschaft und Geburt oder Wochenbettzeit
  • Sauerstoffsättigung (Sauerstoffsättigungsmessung)
  • Beratung zur Ernährung während der Schwangerschaft
  • Beratung zur Babyausstattung
  • Beratung zur Kliniktasche
  • Lagebestimmung des Kindes

Termine nach Bedarf
Kosten übernimmt die Krankenkasse

Hilfe bei Beschwerden in der Schwangerschaft, Stillzeit und Wochenbett

Liebe werdende Mütter,

wir behandeln alle Beschwerden die sich für euch hoffentlich und meistens nicht in der Schwangerschaft einstellen……
mit denen uns zur Verfügung stehenden therapeutischen Maßnahmen.

Dabei lautet unser Therapiegrundsatz:
Primum non nocere – erstmal nicht schaden.

Wir werden immer Behandlungsmethoden einsetzen, die weder euch noch eurem Kind schaden.

Termine nach Bedarf
Kosten übernimmt die Krankenkasse

Still- und Ernährungsberatung

Stillen ist die beste Ernährung für Ihr Kind. Doch zu Beginn der Stillzeit stellen sich viele Fragen: Wird mein Baby davon wirklich satt? Wie häufig muss ich mein Baby stillen? Wie mache ich das eigentlich richtig? Und was ist, wenn es mit dem Stillen nicht so richtig klappen will? Auch die Stillberatung ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit – bereits vorbereitend vor der Geburt, insbesondere aber auch während der Wochenbettbetreuung.

Wir betreuen ganzheitlich und kontinuierlich, helfen bei Unsicherheit, beantworten offene Fragen und unterstützen bei möglichen Schwierigkeiten. Wir beraten zu Themen wie Anlegetechniken, Saugverwirrung sowie Ernährung in der Stillzeit, informieren zum Thema Milchpumpenbedarf und Milchstau.

Termine nach Bedarf
Kosten übernimmt die Krankenkasse

Wir sollten lernen, mit den Augen des Kindes zu sehen, mit den Ohren des Kindes zu hören, mit dem Herzen des Kindes zu fühlen.
(Alfred Adler (1870-1937), österreichischer Arzt)

Babypflege

Wir möchten Sie in dem Umgang mit Ihrem Säugling und einer babygerechten Pflege vertraut machen. Dazu gehört das Wickeln, Kleiden, Baden, Nabelpflege, Hautpflege und Tragen eines Säuglings sowie die Herrichtung einer geeigneten Schlafumgebung.
Zum Kinästhetik Infant Handling erhalten Sie in den geburtsvorbereitenden Kursen die erste Anleitung und Tipps. Im Rahmen der Wochenbettbetreuung werden wir mit Ihnen das Handling des Babys nach den aktuellsten Erkenntnissen üben. So werden sie lernen die Signale ihres Babys zu verstehen um gezielt auf die Bedürfnisse ihres Babys eingehen zu können.

1 Termin
Kosten übernimmt die Krankenkasse

Wochenbettbetreuung

Nach der Geburt, insbesondere in den ersten Tagen, ist für Sie als Mutter vieles anders. Die Wochenbettzeit kann eine sehr fordernde Zeit sein. Bei unseren regelmäßigen Kontrollen, prüfen wir zunächst Ihren allgemeinen körperlichen Zustand sowie die Wundheilung und die Rückbildung der Gebärmutter. Wir helfen Ihnen und unterstützen Sie bei Brustproblemen und beim Stillen und helfen bei körperlichen und seelischen Verstimmungen. Die Mutter muss sich auf den Rhythmus des Kindes einstellen und sich in vielerlei Hinsicht neu orientieren. Auch über die Wochenbettzeit hinaus werden Sie während der gesamten Stillzeit von uns betreut.So sind wir Ihr Ansprechpartner bei folgenden Themen:

  • Kontrolle des Allgemeinzustandes und Entwicklung des Neugeborenen
  • Abhören von Herz und Lunge
  • Nabelpflege für einen schnellen und problemlosen Heilungsprozess
  • Beratung zur Babyernährung und Problemen mit der Verdauung
  • Babypflege
  • Förderung des Bondings zwischen Mutter und Kind
  • Abstillen
  • Überprüfung der Reflexe, Muskeltonus,Hautfarbe
  • Beobachtung der motorischen und sensorischen Entwicklung
  • Überprüfen von Haltungs – oder Hüftanomalien

Termine nach Bedarf
Kosten übernimmt die Krankenkasse

Beikosteinführung und Baby LED Weaning

Wann beginne ich mit der Beikost? Diese Frage rund um das Thema gesunde Ernährung bei Ihrem Baby/Kleinkind möchten wir in unserem Kurs mit Ihnen erarbeiten. Der Zeitpunkt der Beikosteinführung ist individuell von Baby zu Baby verschieden, dennoch kann zwischen dem 5. Monats und Anfang des 7. Monats mit der Beikost begonnen werden. Woran merke ich wann mein Baby an Beikost interessiert ist? Wann, Wie, Was besprechen wir gemeinsam in unserer Praxisküche.
Dort zelebrieren wir Theorie und Praxis bei einem schönen Frühstück mit den Kindern, die gleichzeitig natürlich Testesser sein dürfen.
Bitte Lätzchen nicht vergessen und die Kinder nicht im Sonntagsstaat gewanden. :).

1 Termin
Die Kursgebühren  werden von den Gesundheitskassen übernommen

Kontakt
wir freuen uns von euch zu hören

Sie erreichen uns auf verschiedenen Wegen.Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail für Ihre Betreuungsanfrage.
Wir freuen uns auf euch!

E-Mail:
linda.heidemann@hebammenpraxis-am-alten-theater-herford.de
melanie.sundermann@hebammenpraxis-am-alten-theater-herford.de

Telefonnummer:
0152 04185829 Melanie Sundermann
0178 2043608    Linda Heidemann

Adresse:
Hansastr. 11 • 32049 Herford

Termine nur nach vorheriger Vereinbarung per E-Mail